Willkommen in unserem Geschäft und wir sind Ihnen gewidmet.

Überblick über Pipeline Pipe

Artikelautor:administrators Ausgabezeit:2024-11-26 10:16:42 lesen:358

Rohrleitungen werden verwendet, um Öl, Gas oder Wasser aus dem Boden zu Öl- und Gasindustrieunternehmen zu transportieren

Es umfasst zwei Arten von Rohren: nahtlose Rohre und geschweißte Rohre. Das Rohrende kann ein flaches Ende, ein Gewindeende oder ein Sockelsende sein. Die Verbindungsmethoden umfassen Endschweißen, Kupplungsverbindung und Sockelverbindung

.

Spezifikation und Ausführungsstandards von Rohrleitungen:

Der Spezifikationsbereich von Rohrleitungen ist von 10.3-2032 × 1.7-39.7mm, und die Ausführungsstandards umfassen GB/T9711.1/API SPEC 5L

.

Material der Rohrleitung:

Die Hauptmaterialien umfassen L245, L290, L360, L415, L480, GR B. X42, X46, X56, X65, X70, X80, X100 und andere Stahlsorten

.

Wärmebehandlungsverfahren für Rohrleitungen:

Die Produktion von hochwertigen Rohrleitungsstahlrohren nimmt Mikrolegierungserwärmungsbehandlungsverfahren an.Die Produktionskosten von nahtlosen Rohren aus Edelstahl sind höher als die von geschweißten Rohren, und mit dem Anstieg der Stahlqualität ist der konventionelle Prozess von nahtlosen Stahlrohren schwierig, die Anforderungen der Benutzer zu erfüllen

.

Mechanische Eigenschaften von Rohrleitungen:

Zugfestigkeit ≥ 415MPa, Streckgrenze 245-440MNOa, Streckgrenzenverhältnis ≤ 0.80, Dehnung (%) 22, 0 ℃ Schlagenergie Akv ≥ 40J

.

Die Formel zur Gewichtsberechnung für Rohrleitungen:

Die Formel für die Berechnung des Gewichts von Stahlrohren ist:

(

Außendurchmesser

Wandstärke

)

×

Wandstärke

×

Nullpunkt Null zwei vier sechs sechs

=

/

Reis

(

Gewicht pro Meter

)

(Außendurchmesser Wandstärke) × Wandstärke × 0.02466=kg/meter (Gewicht pro Meter)

.

Prinzipien, Spezifikationen und Abstandsanforderungen für ein umfassendes Rohrleitungslayout:

Die umfassende Auslegung von Rohrleitungen muss bestimmten Prinzipien folgen, wie z.B. der Priorisierung von Großrohren, dem Weggeben von Druckrohren für Druckrohre und der Vermeidung von Hochdruckrohren für Niederdruckrohre

.

Umfassende städtebauliche Pipeline:

Der geplante Standort von Ingenieurrohrleitungen unter Straßen sollte relativ fest sein, und die Anordnung sollte entsprechend der Art und Grabtiefe der Ingenieurrohrleitungen bestimmt werden

.

Propagandaslogan zum Schutz der Rohrleitungssicherheit:

Betonen Sie die Bedeutung der Rohrleitungssicherheit, wie 'Schutz der Rohrleitungssicherheit bedeutet Schutz der Lebenssicherheit' und 'Umsetzung von Rohrleitungsschutzgesetzen zum Schutz der nationalen Rettungsleitung'

.

Grundkenntnisse in unterirdischen Rohrleitungen:

Kondensatbehälter an den Tiefpunkten von Gasleitungen an geeigneten Stellen installieren; Wenn die Gasleitung durch Hindernisse geht, sollte sie innerhalb einer Hülse verlegt werden

.

Technischer Leitfaden für Grundkenntnisse in unterirdischen Pipelines:

Das Wärmeleitungsnetz ist ein Wärmeleitungsnetz im Außenbereich zwischen Wärmequelle und Nutzer. Die Wärmeleitungsnetze auf städtischen Straßen verlaufen in der Regel parallel zur Mittellinie der Straße und sollten möglichst außerhalb der Fahrbahn verlegt werden.

.

Pipeline-Kenntnisse:

Einführung der Fertigungsmaterialien, des Spezifikationsbereichs und der Anwendungsszenarien von Hochdruckbögen, T-Shirts und anderen Rohrverbindungsstücken

.

Urheberrechtshinweis:RohrleitungsherstellerUnter der VoraussetzungÜberblick über Pipeline PipeSie stammen aus dem Internet und werden nur zu Anzeigezwecken verwendet und übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Aktualität oder Vollständigkeit dieser Informationen. Das Copyright einiger Bilder und Texte liegt nach wie vor beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie Ihre Rechte verletzen, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden es so schnell wie möglich innerhalb von 24 Stunden löschen. Wir bieten nur kostenlose Dienstleistungen an, die damit zusammenhängenÜberblick über Pipeline PipeEs stellt auch nicht die Ansichten oder Meinungen dieser Website dar und hat keinen Referenzwert.

    •   +86
    •   +1
    •   +355
    •   +213
    •   +93
    •   +54
    •   +971
    •   +297
    •   +968
    •   +994
    •   +247
    •   +20
    •   +251
    •   +353
    •   +372
    •   +376
    •   +244
    •   +1
    •   +1
    •   +43
    •   +61
    •   +853
    •   +1
    •   +675
    •   +1
    •   +92
    •   +595
    •   +970
    •   +973
    •   +507
    •   +55
    •   +375
    •   +1
    •   +359
    •   +1
    •   +389
    •   +229
    •   +32
    •   +354
    •   +1
    •   +48
    •   +387
    •   +591
    •   +501
    •   +267
    •   +975
    •   +226
    •   +257
    •   +850
    •   +240
    •   +45
    •   +49
    •   +670
    •   +228
    •   +1
    •   +1
    •   +7
    •   +593
    •   +291
    •   +33
    •   +298
    •   +689
    •   +594
    •   +590
    •   +39
    •   +63
    •   +679
    •   +358
    •   +238
    •   +500
    •   +220
    •   +242
    •   +243
    •   +57
    •   +506
    •   +1
    •   +299
    •   +995
    •   +53
    •   +590
    •   +1
    •   +592
    •   +7
    •   +509
    •   +82
    •   +31
    •   +599
    •   +1
    •   +382
    •   +504
    •   +686
    •   +253
    •   +996
    •   +224
    •   +245
    •   +1
    •   +233
    •   +241
    •   +855
    •   +420
    •   +263
    •   +237
    •   +974
    •   +1
    •   +269
    •   +383
    •   +225
    •   +965
    •   +385
    •   +254
    •   +682
    •   +599
    •   +371
    •   +266
    •   +856
    •   +961
    •   +370
    •   +231
    •   +218
    •   +423
    •   +262
    •   +352
    •   +250
    •   +40
    •   +261
    •   +960
    •   +356
    •   +265
    •   +60
    •   +223
    •   +692
    •   +596
    •   +230
    •   +222
    •   +1
    •   +1
    •   +976
    •   +1
    •   +880
    •   +51
    •   +691
    •   +95
    •   +373
    •   +212
    •   +377
    •   +258
    •   +52
    •   +264
    •   +27
    •   +211
    •   +674
    •   +505
    •   +977
    •   +227
    •   +234
    •   +683
    •   +47
    •   +672
    •   +680
    •   +351
    •   +81
    •   +46
    •   +41
    •   +503
    •   +685
    •   +381
    •   +232
    •   +221
    •   +357
    •   +248
    •   +966
    •   +590
    •   +239
    •   +290
    •   +1
    •   +1
    •   +378
    •   +508
    •   +1
    •   +94
    •   +421
    •   +386
    •   +268
    •   +249
    •   +597
    •   +677
    •   +252
    •   +992
    •   +886
    •   +66
    •   +255
    •   +676
    •   +1
    •   +1
    •   +216
    •   +688
    •   +90
    •   +993
    •   +690
    •   +681
    •   +678
    •   +502
    •   +58
    •   +673
    •   +256
    •   +380
    •   +598
    •   +998
    •   +34
    •   +30
    •   +852
    •   +65
    •   +687
    •   +64
    •   +36
    •   +963
    •   +1
    •   +374
    •   +967
    •   +964
    •   +98
    •   +972
    •   +39
    •   +91
    •   +62
    •   +44
    •   +1
    •   +246
    •   +962
    •   +84
    •   +260
    •   +235
    •   +350
    •   +56
    •   +236